top of page
Suche

Die Suche nach der Wahrheit in der Natur



Liebe WeggefährtInnen,


mit vielen von euch durfte ich in diesem Sommer intensive Tage in stiller Meditation und im schweigsamen Wandern in der herrlichen Bergwelt des Lesachtales, im Waldviertel und jetzt vor kurzem im Salzburger Kirchental verbringen.


Eine Teilnehmerin schrieb mir:


“Diese Tage machen etwas mit uns. Im gemeinsamen Schweigen kann sich vieles Gehör verschaffen, was sonst unbemerkt bleibt oder verdrängt wird. Der stete Wandel des ganzen Universums ist spürbar…, danke für die beglückenden Tage …. ”


Der japanische Zenmeister Muso Soseki (14.Jh.) war der Auffassung, dass echte Wahrheitssucher die Natur lieben und dabei ihr eigenes Wesen finden.


Er sagte:


“Solche Menschen, welche Berge, Bäche, die große Erde, Gräser, Bäume und Steine als ihr eigenes Wesen empfinden, scheinen zwar durch ihre Liebe zur Natur weltlichen Gefühlen verhaftet, doch offenbart sich in Wirklichkeit eben hierin ihr echtes Wahrheitsstreben, und sie nehmen die Erscheinungen, welche sich in die vier Elemente verwandeln, als spirituelle Übung. Tun sie dies in rechter Weise, so sind sie Musterbeispiele dafür, dass echte Wahrheitssucher die Landschaft lieben.”


So gesehen mag es weise sein, das Leben und den Wandel der Natur, auch wo sie sich in einem selbst vollziehen und manchmal auch mit Schmerzen und Leid verbunden sind, wie etwa beim Älterwerden oder bei einer Krankheit zu erkennen und anzunehmen, als eine Art spirituelle Übung zu erleben.


Mit dieser Haltung der Demut nehmen wir das Unausweichliche an und werden dabei von Überheblichkeit bewahrt. Diese kann nur in Leid und Frustration enden.


Die Natur, von der wir ein kleiner Teil sind, ist größer als wir. Die Natur wahrzunehmen, heißt unseren Ursprung zu erkennen und einzugehen in unser Wesen.


Vor wenigen Tagen ist unser lieber Weggefährte + Heinz Vettermann (64) überraschend verstorben. Heinz war bei vielen Zazenkais in unserem Zendo dabei und fühlte sich unserer Sangha verbunden. Heinz war mir bei unserem letzten Sesshin in Kirchental sehr präsent.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210820_OTS0098/trauer-und-dankbarkeit-zum-ableben-von-oebr-generalsekretaer-heinz-vettermann-bild


Übungszeiten im Zendo ab 6.9:

Montag, Mittwoch. Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr.

Donnerstag in Verbindung mit Yoga


Online-Sitzen:

Montag bis Freitag von 06:30 - 07:00 Uhr

Montag und Mittwoch von 19:30 - 20.05 Uhr


https://www.zengruppe-wien.at/zen-meditation-yoga


Einführung in die Meditation im Zendo:

Montag, 13.09. und 21.09., jeweils von 17:00 - 19:00 Uhr


Online-Kurs: Meditation und Fasten in Verbindung mit einem Wochenendsesshin

27.09. - 3.10.2021


Bildergalerie von Michael:

https://swiy.io/Zen-Lesachtal


Von Herzen möchte ich mich für all eure Zuwendungen in Form von Spenden und Beiträgen bedanken.

Christoph

bottom of page